Gönn dir einen Job mit Sinn

Zwei junge medizinische Mitarbeitende in weißer Kleidung stehen in einem hellen Krankenhausflur. Eine Frau mit Stethoskop trägt einen Arztkittel, beide lächeln freundlich. Drei junge medizinische Fachkräfte stehen lächelnd nebeneinander in einem hellen Krankenhausflur. Zwei tragen blaue OP-Kleidung mit Stethoskop, eine Person einen weißen Arztkittel. Eine Pflegerin oder medizinische Fachkraft in dunkelblauer Kleidung formt mit den Händen ein Herzsymbol und lächelt freundlich in die Kamera. Der Hintergrund zeigt eine helle Krankenhausumgebung. Drei medizinische Fachkräfte in grüner OP-Kleidung stehen in einem Intensivraum. Im Vordergrund lächelt ein grauhaariger Mann mit Brille zur Kamera, während zwei Kolleg:innen im Hintergrund bei Geräten arbeiten. Drei medizinische Fachkräfte in OP- und Arztkleidung stehen lachend in einem hellen Krankenhausgang. Ein Mann in grünem Kittel steht in der Mitte, die anderen beiden flankieren ihn links und rechts. Ein Pfleger in dunkelblauer Kleidung sitzt lächelnd neben einem älteren weiblichen Patienten im Krankenhausbett. Die Patientin mit roten Haaren trägt ein weißes Hemd mit blauen Punkten.
Bildbeschreibung

Es ist Zeit für
Deine Karriere!

Als Ordensspital verbinden wir Top-Medizin und professionelle Pflege mit viel menschlicher Zuwendung - für Patient*innen und Kolleg*innen. Bei uns hast Du Zeit für einen wichtigen Job, Weiterentwicklung, Dein Privatleben.

Kleines Haus.
Große Möglichkeiten.

Zeit für Qualität, Raum für Individualität und Platz für gute Gespräche. Unser interdisziplinärer Austausch lebt von kurzen Wegen, offenen Türen und einem Team, das zusammenhält. Viele, die uns kennenlernen, bleiben – und wer einmal geht, kommt oft zurück. Vielleicht, weil hier das Miteinander zählt. Vielleicht, weil man hier nicht nur arbeitet, sondern mitgestaltet.

Zeit für Qualität und beste Versorgung

Unsere Mitarbeiter*innen haben die Freiheit, sich die erforderliche Zeit zu nehmen, um eine erstklassige Versorgung zu gewährleisten. So schaffen wir ein Umfeld, das sich bewußt von Dauerbelastungen unterscheidet.

Persönliche Weiterentwicklung

Wir bieten Freiraum für die persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter*innen. Ob durch individuelle Arbeitsweisen, Weiterbildung oder Karrierewege – die Entfaltung jedes Menschen ist uns wichtig.

Gemeinschaft und Wertschätzung

Wir fördern eine Kultur des Miteinander durch gelebte Teamarbeit, offene Kommunikation und regelmäßigen Austausch. So entsteht ein Arbeitsumfeld, in dem sich alle selbstwirksam, unterstützt und wertgeschätzt fühlen.

Auch Erholung und Privatleben im Fokus

Wir setzen auf eine gesunde Balance zwischen Arbeit und Freizeit. Durch angemessene Pausen und flexible Arbeitszeiten schaffen wir Raum für Abstand und Regeneration. Zum Beispiel unser FlexiMax-Pool in der Pflege zeigt Work-Life-Balance auf besonderem Niveau.

Vergünstigtes Mittagessen

Wir kochen täglich frisch in unserer eigenen Spitalsküche – das schmeckt man.

Mitarbeiter Veranstaltungen

Sommer, Weihnacht, Jubiläum... Man soll die Feste feiern wie sie fallen. Das tun wir.

Betriebliche Gesundheitsförderung

Profitiere von unserer Arbeitsmedizin, Impfaktionen, uvm. Wir sitzen ja quasi an der Quelle.

Wiener Linien Jobticket

Unsere Standorte sind perfekt öffentlich angebunden. Dafür gibts das Jobticket der Wiener Linien gratis.

Kein Stress in der Mittagspause

Wir gewähren ein Pausenguthaben von 30 Minuten für die Mittagspause nach 6 Stunden Arbeitszeit.

Mehr Lebenszeit, mehr Urlaub

6 Wochen Urlaub für alle ab dem 43. Geburtstag – und ab 55 gibt's noch eine Woche drauf.

Franziskus Spital Margareten & Landstraße

Wir sind ein öffentliches Spital mit Standorten in Wien Margareten und Landstraße – zugänglich für alle Kassen. Unser medizinisches Angebot reicht von Herz- und Lungenheilkunde über die Behandlung von Weichteilbrüchen sowie Brustgesundheit bis hin zu moderner Schmerztherapie. Wir kümmern uns besonders um ältere Menschen, etwa bei Diabetes oder Nierenerkrankungen, und unterstützen ihre Rückkehr in den Alltag. Gemeinsam mit Partnern bieten wir Behandlungen bei Augen- oder Rückenleiden sowie in der Orthopädie an.

Vereinfachte, illustrierte Karte von Wien, auf der die beiden Standorte des Franzsikus Spital - Margareten und Landstraße - zu sehen sind.
Logo des Zentrums für BrustgesundheitLogo des Kompetenzzentrums für HernienchirurgieEMAS Zertifizierung
Eine junge medizinische Fachkraft mit langen, offenen, blond-braunen Haaren trägt blaue OP-Kleidung und steht selbstbewusst in einem hellen Krankenhausflur, während sie leicht lächelt.

Wer Zeit bekommt, kann sie auch geben.

Du willst uns einmal nur kennenlernen? Dafür nehmen wir uns gerne Zeit! Hast Du Dich für uns entschieden, nehmen wir uns die Zeit für Dein Onboarding. So kommst Du gut an und kannst Dich stressarm einarbeiten. Im Alltag hast Du genügend Zeit und das richtige Equipment, um Deine Arbeit professionell im FranziskusFlow machen zu können.

Offene Stellen

So erleben Patient*innen den FranziskusFlow

„Von der Aufnahme bis zur Entlassung hat alles bestens funktioniert. Das Pflegepersonal war äußerst freundlich und bemüht. Nochmals danke an alle Mitarbeiter auf der chirurgischen Station Restituta 2.“

Rosa D.

„Aus meiner Sicht und persönlichen Erfahrung sind die meisten der Mitarbeiter freundlich und respektvoll. Natürlich führen sie alle notwendigen Tests durch und die Ärzte sind auch sehr professionell.“

Anton

„Meine Mama ist 91 Jahre und hatte eine schwere Lungenentzündung. Die Pflege und die Ärzte war einfach der Wahnsinn, nett ehrlich, fürsorglich, immer bei ihr. Nach zwei Wochen war sie wieder gesund, das kann man aber nur dem Personal danken.“

Manuela M.

Deine Kontaktpersonen

Medizin

Portrait: Katharina Stiassny

Katharina Stiassny
Assistentin des Ärztlichen Direktors

Pflege

Portrait: Martin Parthum

Martin Parthum
Assistenz Pflegedirektion

Andere Bereiche

Portrait: Sidonie Rauchenwald

Sidonie Rauchenwald
Stv. Personalleiterin

Portrait: Anita Ostermann

Anita Ostermann
Recruiting, Employer Branding